LETZTE ÜBERARBEITUNG: 18/05/2018
In dieser Cookie-Richtlinie beschreiben wir die verschiedenen Arten von Cookies und vergleichbaren Techniken, die auf configurateur.leaseplan.lu („Website“) der Leasys Corporation N.V. und ihrer Tochterunternehmen („Leasys, „wir“ oder „uns“) eingesetzt werden können. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie sind jederzeit möglich. Um das letzte Überarbeitungsdatum dieser Cookie-Richtlinie herauszufinden, lesen Sie bitte den Hinweis „LETZTE ÜBERARBEITUNG” oben auf dieser Seite. Alle Änderungen dieser Cookie-Richtlinie werden rechtsgültig, sobald die überarbeitete Version auf der oder über die Website erscheint.
Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
1. WAS IST EIN COOKIE?
Cookies gehören zu den Standardfunktionen von Websites, die es uns ermöglichen, auf Ihrem Computer, Ihrem Telefon oder Tablet kleine Datenmengen über Ihren Besuch der Website zu speichern. Cookies helfen uns herauszufinden, welche Bereiche unserer Website sinnvoll und welche Bereiche verbesserungswürdig sind. Die in einem Cookie gespeicherten Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch verwendet werden.
Wenn Sie nach Erscheinen des Cookie-Hinweises weiter auf unserer Website bleiben, akzeptieren Sie damit die Verwendung von Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen dazu finden Sie nachstehend unter der Überschrift „Wie gehe ich mit Cookies um?”.
2. WELCHE COOKIES SETZEN WIR EIN?
Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen Arten von Cookies, die auf der Website verwendet werden können. Sofern mit Hilfe von Cookies personenbezogene Daten erhoben werden, gilt ergänzend zu dieser Cookie-Richtlinie die Datenschutzerklärung.
Absolut notwendige Cookies. Absolut notwendige Cookies ermöglichen Ihnen das Navigieren auf der Website und die Nutzung der dort angebotenen Services und Funktionen. Ohne diese absolut notwendigen Cookies können Sie die Website nicht so reibungslos nutzen, wie wir es wünschen; unter Umständen ist es uns dann sogar nicht möglich, die Website oder die Nutzung bestimmter Services oder Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Cookies zur Feststellung Ihrer Präferenzen. Mit Cookies zur Feststellung Ihrer Präferenzen erheben wir Informationen über Ihre Auswahl und Vorlieben und erkennen, welche Sprache oder anderen lokalen Einstellungen Sie wählen, und können die Website dementsprechend individueller auf Sie zuschneiden.
Social Media-Cookies. Mit Social Media-Cookies können Informationen über die Nutzung sozialer Medien erhoben werden.
Analytische Cookies. Mit analytischen Cookies erheben wir Informationen über Ihre Nutzung der Website und können in Folge deren Funktionsweise verbessern. So erfahren wir zum Beispiel durch analytische Cookies, welche Seiten auf der Website am häufigsten besucht werden, welche Schwierigkeiten Sie mit der Website hatten und ob unsere Werbung effektiv ist oder nicht. Auf diese Weise können wir anstelle der Nutzungsgewohnheiten einzelner Personen die generellen Verwendungsmuster der Website ausfindig machen. Wir verwenden diese Informationen zur Untersuchung des Verkehrs auf der Website, aber nicht zur individuellen Identifizierung von Informationen.
Targeting- oder Werbe-Cookies. Mit Targeting-Cookies (oder Werbe-Cookies) werden Informationen über Ihre Browsing-Gewohnheiten auf dieser und auf anderen Websites erhoben, wodurch in Folge Werbungen geschaltet werden können, die mehr auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie werden von Services, die von Dritten angeboten werden, verwendet, wie Like oder Share-Buttons. Die dritten Parteien bieten diese Services in Reaktion auf die Bestätigung des Besuchs unserer Website an. Wenn Sie Buttons verwenden, wie beispielsweise LinkedIn oder Twitter Share, werden Sie an eine von diesen Unternehmen kontrollierte Website geleitet, die Cookies (einschließlich Targeting-Cookies) installieren kann und die der Cookie- und Datenschutzpolitik von LinkedIn und Twitter unterliegt.
3. WIE GEHE ICH MIT COOKIES UM?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern:
Zusätzlich zu den vorgenannten Optionen können Sie Cookies der Website jederzeit ablehnen oder annehmen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend aktivieren. Informationen über die Verfahren, mit deren Hilfe Cookies aktiviert oder deaktiviert werden können, finden Sie auf der Website Ihres Internet-Browser-Providers über den Hilfebildschirm. Informationen über die am häufigsten benutzten Browser finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass im Falle einer Deaktivierung von Cookies unter Umständen nicht alle Funktionen der Website wie gewünscht arbeiten.
Wenn Sie alle Cookies entfernen wollen, die die von Ihnen besuchte Website hinterlassen hat, finden Sie hier Links, unter denen Sie drei Programme zum Löschen von Tracking-Cookies (Cookies zur weiteren Verfolgung) herunterladen können:
- http://www.lavasoftusa.com/products/ad-aware_se_personal.php,
- http://www.spybot.info/en/download, en
- http://www.webroot.com/consumer/products/spysweeper
4. ANDERE, MIT COOKIES VERGLEICHBARE TECHNIKEN
Um Ihnen Inhalte anbieten zu können, die ausgehend von Ihren Aktivitäten auf der Website unserer Ansicht nach für Sie interessant sein könnten, und außerdem zur Betrugsprävention und für Authentifizierungszwecke können wir auch andere, mit Cookies vergleichbare Techniken einsetzen. So können wir beispielsweise Geräteattribute sammeln und die von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät eingeholten Informationen miteinander kombinieren, um eine einzigartige ID zu schaffen, mit deren Hilfe wir Ihren Browser bzw. Ihr Gerät mit angemessener Gewissheit identifizieren können. In diesem Zusammenhang können wir folgende Informationen sammeln, verwenden und miteinander kombinieren:
- Anzahl der Besuche;
- Letzter Besuch;
- Erster Besuch;
- Externe IP-Adresse;
- Interne IP-Adresse;
- Bildschirmauflösung;
- Geolokalisierung (Breitengrad/Längengrad auf Basis der IP-Adresse);
- Leistungsrichtwert des Geräts;
- Bandbreitenrichtwert des Geräts
- Nutzeragent des Geräts (Browserart, Version);
- Gerätefunktionalität (Modernizr-String, gibt Auskunft über Browserfähigkeiten);
- Betriebssystem des Geräts;
- Im Gerät installierte Plugins;
- Browsersprache;
- Flash aktiviert oder deaktiviert;
- Vermerkte Gerätezeit;
- Verwendete Suchbegriffe bei Besuch unserer Site über eine Suchmaschine;
- Besuchte Internetseiten;
- Länge des Besuchs;
- Verweisende Seite;
- Position des Mauszeigers;
- Mausklicks;
- Seiten-Scroll-Position.
Wir verwenden diese Informationen:
- um ausgehend von den auf unserer Website betrachteten Inhalten Ihre Interessen und Interaktionen zu erfahren (zum Beispiel, wie oft Sie unsere Website benutzen und welchen Inhalt Sie einsehen oder anklicken);
- zur Verhinderung von Betrug und für Authentifizierungszwecke.
Darüber hinaus können wir Beacons, Pixel Tags oder Java Scripts verwenden. Sie ermöglichen uns, dass wir uns an Sie erinnern und Ihnen personalisierte Inhalte oder Angebote präsentieren, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wenn und in dem Ausmaß wie die oben beschriebenen, anhand unserer Techniken eingeholten Informationen personenbezogene Informationen darstellen, gilt für eine derartige Verarbeitung unsere Datenschutzerklärung. Wir können diese Informationen an unsere externen Dienstleister und in dem laut unserer Datenschutzerklärung zulässigem Ausmaß weitergeben.